Markante Ereignisse
Januar : Schätzung der Gebäude
Infolge der Schutzmassnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 hatte die KGV die Schätzungen von Gebäuden während mehreren Monaten eingestellt. Diese Tätigkeit wurde nun wieder im Januar 2021 aufgenommen.
Februar : Jährliche Prämienrechnung
Die jährliche Prämienrechnung wurde im Laufe des Monats Februar 2021 generiert und den Versicherten mit einer Zahlungsfrist per 30.04.2021 zugestellt.
Juni-Juli : Ausserordentliche Elementarereignisse
Die heftigen Gewitter und Niederschläge der Monate Juni und Juli 2021 haben grosse Schäden verursacht (mehr als 80 Millionen im gesamten Kanton).
Mit mehr als 6’000 Schadenfällen ist der Greyerzbezirk die Region des Kantons Freiburg, die am meisten Schäden erlitten hat. Die Hagelunwetter Ende Juni stellen die Hauptursache dar, umso mehr als die Region Bulle eine hohe Siedlungsdichte aufweist.
Auch der Sensebezirk wurde von Hagelzellen getroffen mit insgesamt über 1’000 gemeldeten Schadenfällen. Die Bezirke Broye (1’000 gemeldete Schadenfälle) und See (450 gemeldete Schadenfälle) hatten gleichzeitig mit Hagelunwettern und auch Hochwasser des Neuenburger-, bzw. Murtensees zu kämpfen – eine direkte Folge der starken Niederschläge im Sommer.
September : Zusammenlegung der Büros der Bezirkskommissionen im Süden des Kantons
Im Rahmen einer internen Neuorganisation hat die KGV das Büro der Schätzungskommission Glâne mit den Büros der Kommissionen von Greyerz und Vivisbach in den Räumlichkeiten in Bulle zusammengelegt.

Videobotschaft: Fabienne Ott, Leiterin Administration Regionen Versicherung